Ratschenkinder zu Besuch im PBZ SBKN
15.04.2022
Waldviertel
Weinviertel
Mostviertel
Region Mitte
Thermenregion
15.04.2022
Der aus dem Mittelalter stammende Brauch ersetzt in der Karwoche, genauer gesagt von Gründonnerstag bis Karsamstag, die Glocken und Orgeln. Denn diese sind in diesem Zeitraum stumm. Neben dem Ersatz von Glocken und Orgeln, wird den Ratschen laut Brauchtum eine weitere Funktion zugeschrieben. Sie sollen böse Geister verjagen und den Frühling erwecken.
Nicht nur in Scheiblingkirchen sind die Ratschenkinder unterwegs. Vielerorts verkünden sie mit den unnachahmlichen Klappergeräuschen das nahende Osterfest.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in diesem Cookiebanner und in unserer Datenschutzerklärung (siehe unten). Klicken Sie auf "Alle Cookies erlauben", um alle Arten von Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Einstellungen übernehmen" um nur jene Cookies zu zulassen, die Sie für den Betrieb und Funktion der Website ausgewählt haben.
Zur Datenschutzerklärung