Mehr Wohlfühl-Grün durch „Green: Cool & Care“ im PBZ Wolkersdorf
30.09.2021
30.09.2021
WOLKERSDORF – Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wolkersdorf nimmt am Projekt „Green: Cool & Care“ der NÖ Landesgesundheitsagentur, des Landes NÖ und der TU Wien teil. Dieses will der Hitze in urbanen Gebieten im Sommer mittels Begrünung entgegenwirken.
„Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der verdichteten Städte und dem Phänomen der innerstädtischen Hitze braucht es Ansätze der urbanen Hitze entgegenzuwirken – gerade für gefährdete Bevölkerungsgruppen, wie z.B. die BewohnerInnen eines Pflege- und Betreuungszentrums“, erklärt die Leiterin des Projektes Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Azra Korjenic die Idee von „Green: Cool & Care“. Daher beschäftigt sich das Projekt mit innovativen Begrünungslösungen am Beispiel der NÖ Pflege- und Betreuungszentren St. Pölten, Stockerau, Tulln und Wolkersdorf.
An sechs von neun Balkonen des PBZs Wolkersdorf wurden verschiedene Arten von Begrünungen angebracht. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Mitarbeiter Pflege- und Betreuungszentrums wurden die Pflanzen ausgesucht, die von ihnen und den Pflegekräften nun gemeinsam gepflegt werden. „Wir möchten das Wohlbefinden der BewohnerInnen nicht nur in der heißen Jahreszeit steigern, sondern auch dazu anregen sich bei der Pflege der Begrünung zu beteiligen“, erklärt der Direktor des PBZ Wolkersdorf, Mag. Andreas Strobl.
„Dass sich eine begrünte Umgebung positiv auf die Gesundheit auswirkt ist hinlänglich bekannt und so freut es mich als Sozial-Landesrätin sehr, dass wir mit diesem innovativen Projekt die Lebensqualität in unseren Einrichtungen weiter anheben können. Darüber hinaus bietet die gemeinsame Pflanzenpflege Abwechslung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und lässt sie der Natur wieder ein Stück näher rücken“, ist auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vom Projekt überzeugt.
Einen großen Nutzen sieht auch der Leiter der Abteilung für Forschung und Innovation der NÖ Landesgesundheitsagentur, Mag. Dr. Michael Fischer, Bakk, MSc: „Hauptziel ist es die Lebensqualität und das Wohlbefinden der BewohnerInnen in den Pflege- und Betreuungszentren zu steigern.“
Die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Mag.ª Katja Sacher, BSc freut sich vor allem, dass ein Weinviertler Pflege- und Betreuungszentrum für das Pilotprojekt ausgewählt wurde und seinen BewohnerInnen nun dank der innovativen Ideen die Sommer erträglicher gemacht werden sollen.
Das Projekt „Green: Cool & Care“ zeigt nicht nur Wege zur Optimierung von mikroklimawirksamen Maßnahmen und Möglichkeiten für die Wohn- und Pflegeheime von Morgen auf, sondern ist auch ein Leuchtturmprojekt für das Zusammenspiel von technischen mit sozialen Innovationen. Projektziele sind u.a.:
Das Forschungsprojekt wird zusätzlich vom Land NÖ (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landeskliniken und Landesbetreuungszentren) und der NÖ Landesgesundheitsagentur finanziell unterstützt.
BILDTEXT
Auf einem neu begrünten Balkon des PBZ Wolkersdorf: Die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Mag.ª Katja Sacher, BSc, der Direktor des PBZ Wolkersdorf Mag. Andreas Strobl, Mag. Eva Zojer (Abteilung für Forschung und Innovation der NÖ Landesgesundheitsagentur), PBM DGKP Birgit Kitzberger, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Azra Korjenic, Pflegedienstleitung DGKP Maria Pitz, MA, MSc, Abteilungsleiter Mag. Dr. Michael Fischer, Bakk., MSc (Abteilung für Forschung und Innovation der NÖ Landesgesundheitsagentur) mit den Bewohnerinnen Maria Wöhrer und Katharina Pechriggl (vorne, v.l.).